Ausstellerportal
Mobile Navigation
06.09.2021

Gentex erschliesst den Markt für leichte Nutzfahrzeuge mit digitalen Rückspiegeln

GENTEX ERSCHLIESST DEN MARKT FÜR LEICHTE NUTZFAHRZEUGE MIT DIGITALEN RÜCKSPIEGELN; KAMERA- UND SENSORFUNKTIONEN FÜR RINSPEED CITYSNAP

Zeeland, Michigan, USA, 6. September 2021 – Der weltweite Markt für leichte Nutzfahrzeuge erfährt ein anhaltendes Wachstum, das vor allem durch die Zunahme im Online-Handel, bei kommerziellen und 3PL-Dienstleistungen und der Zustellung auf der „letzten Meile“ bedingt wird. Deswegen erwartet der Automobilzulieferer Gentex Corporation eine erhöhte Nachfrage nach Digital-Vision-Lösungen, die die einzigartigen Anforderungen an die Sicht nach hinten bei leichten Nutzfahrzeugen und Lieferwagen erfüllen.

In leichten Nutzfahrzeugen sehen Fahrer kaum oder gar nicht, was hinter ihnen geschieht. Häufig haben diese Fahrzeuge scheibenlose Hecktüren oder Trennwände zur Fahrerkabine, bei denen die herkömmlichen Rückspiegel im Innenraum nutzlos sind. Zudem ist der Laderaum oft mit Personen, Ausrüstung und Paketen beladen, die die Sicht nach hinten zusätzlich einschränken. So müssen sich die Fahrer ganz auf die Außenspiegel verlassen, die nur ein eingeschränktes Sichtfeld bieten und das sichere Zurücksetzen, Rangieren oder den Blick auf Fußgänger, Radfahrer und mögliche Hindernisse erschweren.

Um diesen Herausforderungen zu begegnen, setzen Hersteller leichter Nutzfahrzeuge nun auf den Full Display Mirror® (FDM®) von Gentex, ein intelligentes Rückspiegelsystem für Fahrzeuge, bestehend aus einem im Spiegel integrierten Display und einer nach hinten gerichteten Kamera. Dabei wird das Bild der nach hinten gerichteten Kamera auf das hochauflösende Display im Spiegel übermittelt. Der Vorteil liegt darin, dass dem Fahrer eine freie, unverstellte Sicht nach hinten aus dem Fahrzeug ermöglicht wird. So lassen sich Fußgänger, Fahrradfahrer und herannahende Fahrzeuge leichter erkennen. Gleichzeitig bietet das System Sicherheit beim Spurwechsel, Zurücksetzen, Parken, Wenden und Andocken.

Flottenbetreiber schätzen den FDM ebenfalls, da er dabei hilft, Unfälle und Reparaturkosten zu reduzieren, die Betriebsdauer des Fahrzeugs zu verlängern und potenziell auch Versicherungsprämien zu senken.

„Unser FDM, der schon bei zahlreichen Pkw weltweit eingesetzt wird, gewinnt nun auch unter Herstellern leichter Nutzfahrzeuge an Beliebtheit“, so Neil Boehm, Chief Technology Officer bei Gentex. „Aktuell bedienen wir eine Plattform leichter Nutzfahrzeuge; allerdings planen wir, in den nächsten 12 Monaten mit weiteren Serienanläufen. Das System ist einzigartig, da es sowohl dem Hersteller, dem Flottenbetreiber als auch dem Fahrer einen echten Mehrwert bietet.“

Die Zukunft leichter Nutzfahrzeuge

Um das Zukunftspotential leichter Nutzfahrzeuge aufzuzeigen, hat sich Gentex kürzlich mit dem Automobil-Think-Tank und Konzeptfahrzeug-Spezialisten Rinspeed zusammengetan. Seit fast 40 Jahren stellt Rinspeed Designs und Ideen vor, die u.a. die Transportbranche inspirieren und die Mobilitätssysteme der Zukunft fördern sollen.

Das neueste Design von Rinspeed ist der „CitySnap“, ein Proof-of-Concept-Lieferfahrzeug, das eine innovative, nachhaltige und effiziente Paketzustellung im urbanen Raum zeigen soll. Herzstück des Fahrzeugs ist ein von der Luftfahrt inspiriertes Wechselsystem, das im „CitySnap“ ganz neue Anwendungen möglich macht. Unter anderem kommt der gewünschte Service nun schnell und einfach zum Kunden, ganz egal wo der sich gerade befindet – zu Hause oder bei der Arbeit. Das können transportable Paketstationen sein, die für eine bestimmte Zeit für den Kunden zugänglich in seiner Nachbarschaft abgestellt werden.

Das vollautomatisierte Fahren wird noch etwas auf sich warten lassen, deshalb ist der „CitySnap“ vorerst für einen Fahrer konzipiert. Um den Fahrer bei der sicheren und effizienten Anlieferung und Abholung der mobilen Einheiten zu unterstützen, hat Gentex den „CitySnap“ nicht nur mit einem digitalen Rückspiegel, sondern auch mit einem eigens entwickelten Kamerasystem zur Ausrichtung des Fahrzeugs an der Dockingstation ausgestattet. Die Übertragung der Kamera wird auf einem Display im Fahrzeuginneren mit entsprechenden Overlays angezeigt, die der Fahrer nutzen kann, um das Fahrzeug perfekt auszurichten.

Die mobilen Paketstationen, welche durch den „CitySnap“ geliefert werden, können verschiedenste Pakete - von Lebensmitteln bis hin zum Bauzubehör - enthalten. Um die mobilen Einheiten zu überwachen und den möglichen Transport gefährlicher Substanzen zu verhindern, hat Gentex die Paketstationen außerdem mit Vaporsens-Sensoren ausgestattet. Diese chemischen Detektionseinheiten nutzen maschinelle Geruchserfassung – eine Art digitaler Geruchssinn.

Das Herzstück der Chemikalien-Sensortechnologie Vaporsens von Gentex ist ein Netz aus Nanofasern, welche rund Tausend Mal kleiner sind als ein menschliches Haar. Durch die poröse Struktur lassen sich gezielt Moleküle aus Gasproben absorbieren und über Änderungen des elektrischen Widerstands identifizieren. Die Technologie erlaubt den schnellen Nachweis bestimmter Zielchemikalien mit hoher Empfindlichkeit im Bereich von Teilen pro Milliarde (ppb).

Diese in den Packstationen integrierten Einheiten untersuchen kontinuierlich die Luft in den belüfteten Stationen, um eine große Zahl von Luftverunreinigungen wie Rauch, Explosiv- oder brandauslösende Stoffe, biologische Gefahrstoffe, verdorbene Lebensmittel, Schadstoffe und weitere Gefahrstoffe zu erkennen.

Der „CitySnap“ wird zum ersten Mal auf der IAA Mobility in München vom 7. bis 12. September 2021 vorgestellt.

Die 1974 gegründete Gentex Corporation (NASDAQ: GNTX) entwickelt und produziert automatisch abblendende Rückspiegel und Elektronik für die Automobilindustrie, dimmbare Flugzeugfenster für die Luftfahrtindustrie sowie Brandschutz-Sicherheitsprodukte. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Unternehmens unter www.gentex.com.

Presseinformation als Favorit speichern

Ansprechpartner in Pressefragen

Gentex Media Contact

Craig Piersma

(616) 772-1590 x4316

craig.piersma@gentex.com

Gentex Investor Relations Contact

Josh O’Berski

(616) 772-1800 x5814

josh.oberski@gentex.com

Gentex Media Contact Europe

Selina Käfer

+49-7132-156-231

selina.kaefer@gentex.com

Weitere Pressemeldungen des Ausstellers

Gentex übernimmt Guardian Optical Technologies

Gentex übernimmt Guardian Optical Technologies

Gentex zeigt auf der IAA Mobility ein innovatives Technologie-Portfolio

Gentex zeigt auf der IAA Mobility ein innovatives Technologie-Portfolio