Ausstellerportal
Mobile Navigation
06.09.2021

Gentex übernimmt Guardian Optical Technologies

GENTEX ÜBERNIMMT GUARDIAN OPTICAL TECHNOLOGIES UND ERWEITERT KOMPETENZEN IM BEREICH DER ÜBERWACHUNG VON FAHRZEUGINNENRÄUMEN

Zeeland, Michigan, USA – 6. September 2021 – Die Gentex Corporation (NASDAQ: GNTX) hat heute die Übernahme von Guardian Optical Technologies bekannt gegeben. Dabei handelt es sich um ein Start-up aus Israel, das eine einzigartige, multimodale Sensortechnologie entwickelt hat, die eine breite Palette von Lösungen zur Überwachung von Fahrer und Fahrzeuginnenraum für die Automobilindustrie bietet.

Gentex bietet seit vielen Jahren elektrooptische Produkte für die internationale Automobil-, Luftfahrt- und Brandschutzindustrie. Das Portfolio an Technologien für vernetzte Fahrzeuge ermöglicht nahezu jedem Automobilhersteller den Zugang zu hochmodernen elektronischen Funktionen, die eine bessere Sicht und Fahrsicherheit ermöglichen.

Das Herzstück der Technologie von Guardian ist eine infrarotempfindliche Kamera mit hoher Auflösung, die maschinelle Bildverarbeitung, Tiefenwahrnehmung und Mikrovibrationserkennung kombiniert. Mit dieser urheberrechtlich geschützten Sensorkonfiguration kann das System nicht nur den Fahrer, sondern auch den gesamten Fahrzeuginnenraum und alle darin befindlichen Objekte und Insassen erkennen und überwachen, indem es deren Verhalten, Gesten und Bewegungen erfasst.

Dank einer Kombination aus zweidimensionaler Videobilderkennung mit 3D-Tiefenkartierung und optischer Bewegungsanalyse scannt, beobachtet und bestimmt das System kontinuierlich die Position aller Fahrzeuginsassen und Objekte, auch ohne direkten Sichtkontakt. Es ist in der Lage, selbst kleinste Bewegungen, einschließlich Herzschlägen, zu erkennen.

„Guardian nutzt künstliche Intelligenz und Algorithmen aus dem Bereich der Computer Vision, um eine umfassende Sensorfunktionalität im Fahrzeuginnenraum für moderne Fahrzeuge und das autonome Fahren zu schaffen“, so Neil Boehm, Chief Technology Officer von Gentex. „Mit einem einzigen Sensormodul können wir überprüfen, ob der Fahrer noch aufmerksam ist, die Auslösung der Airbags präzise abstimmen, das Verhalten der Insassen beobachten und sogar die Anwesenheit eines schlafenden Kindes in einem Kindersitz auf der Rückbank des Fahrzeugs erkennen.“

Die Übernahme von Guardian unterstreicht die Kompetenz von Gentex im Bereich der Überwachung von Fahrzeuginnenräumen. Seit Jahrzehnten entwickelt das Unternehmen Displays, Kameras und verschiedene ADAS-Funktionen, die in seinen intelligenten Rückspiegeln integriert sind. Da der Innenspiegel eine ideale Sicht auf den Fahrer und den gesamten Fahrzeuginnenraum bietet, ist es sinnvoll, die Kamera für die Überwachung des Fahrzeuginnenraums dort nicht sichtbar zu verbergen.

„Automobilhersteller hätten mit einem spiegelgebundenen System zur Überwachung des Fahrzeuginnenraums die Möglichkeit, ein ansprechend integriertes, skalierbares, fahrzeugübergreifendes Feature an einer leistungsstarken Stelle anzubieten, das die Einhaltung von Regularien vereinfacht“, erklärt Boehm. „Wir arbeiten derzeit an mehreren Proof-of-Concept-Projekten für Lösungen im Spiegel und der Overhead-Konsole zur Fahrerbeobachtung.“

Im Januar gab Gentex die Übernahme von Vaporsens bekannt. Vaporsens ist ein in Utah ansässiges Start-up, das Pionierarbeit bei der Entwicklung einer neuen Nanofaser-Sensortechnologie geleistet hat, mit der eine Vielzahl von Chemikalien nachgewiesen werden können, darunter Sprengstoffe, Drogen, flüchtige organische Verbindungen, toxische Industriechemikalien, Amine und mehr. Diese digitale Technologie zur Wahrnehmung von Gerüchen könnte zur Überwachung der Luftqualität in Personenkraftwagen eingesetzt und auch dahingehend erweitert werden, dass auch Sprengstoffe und andere Schadstoffe in selbstfahrenden Autos identifiziert werden können.

„Unser Ziel ist es, den Automobilherstellern ganzheitliche Lösungen für die Überwachung des Fahrzeuginnenraums zu bieten, von der einfachen Fahrerbeobachtung bis hin zur vollständigen Überwachung des Fahrzeuginnenraums und automatischen Erkennung von Gefahrenstoffen“, so Boehm weiter. „Wir arbeiten derzeit an einer umfassenden und skalierbaren Plattform auf der Grundlage robuster Sensorfusionstechniken, mit denen wir Funktionen für moderne Fahrzeuge, Übergangsmodelle und vollständig autonome Mobilitätskonzepte anbieten können.“

Guardian Optical Technologies wurde 2015 gegründet und hat seinen Sitz in Tel Aviv (Israel). Das Unternehmen setzt sich für die Entwicklung „fahrgastorientierter“ Fahrzeuge mit modernster optischer Sensortechnologie ein, die sicherer und komfortabler sind.

Die 1974 gegründete Gentex Corporation (NASDAQ: GNTX) entwickelt und produziert automatisch abblendende Rückspiegel und Elektronik für die Automobilindustrie, dimmbare Flugzeugfenster für die Luftfahrtindustrie sowie Brandschutz-Sicherheitsprodukte. Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Unternehmens unter www.gentex.com.

Presseinformation als Favorit speichern

Ansprechpartner in Pressefragen

Gentex Media Contact

Craig Piersma

(616) 772-1590 x4316

craig.piersma@gentex.com

Gentex Investor Relations Contact

Josh O’Berski

(616) 772-1800 x5814

josh.oberski@gentex.com

Gentex Media Contact Europe

Selina Käfer

+49-7132-156-231

selina.kaefer@gentex.com

Weitere Pressemeldungen des Ausstellers

Gentex erschliesst den Markt für leichte Nutzfahrzeuge mit digitalen Rückspiegeln

Gentex erschliesst den Markt für leichte Nutzfahrzeuge mit digitalen Rückspiegeln

Gentex zeigt auf der IAA Mobility ein innovatives Technologie-Portfolio

Gentex zeigt auf der IAA Mobility ein innovatives Technologie-Portfolio