Ausstellerportal
Mobile Navigation
Aussteller als Favorit speichern
Teleoperation - Brückentechnologie für AD

Deutsche Telekom AG

Teleoperation - Brückentechnologie für AD

Als Zwischenschritt zum autonomen Fahren entwickelt sich das teleoperierte Fahren zu einer wichtigen Ergänzungstechnologie mit einer wachsenden Zahl von realistischen Anwendungsszenarien und Pilotprojekten, z.B. beim automatisierten Parken, in der Logistik oder in begrenzten Geländen wir Flughäfen. Aus Business-Sicht ist Teleoperation eine sicherheitsrelevante Erweiterung und eine kosteneffiziente Ergänzung auf dem Weg zum vollautomatisierten und autonomen Fahren. In einigen Märkten wird Teleoperation gesetzlich vorgeschrieben. Erfolgsfaktoren sind Integration aller Akteure, hersteller- und fahrzeugunabhängige SW-Plattformen, Interoperabilität und Netzwerktechnologien wie Predictive QoS, 5G Network Slicing oder MEC. T-Systems unterstützt mit Beratung, Integration und Betriebs-Know-how.

Highlights

Optimale Konnektivität und Service-Qualität
Vorhersage der verfügbaren Bandbreite und Kapazität verbessert Latenzzeiten und erhöht Sicherheit
KI-Technologie, Mobile Edge Cloud, nahtlose SW-Integration
Echtzeit-Analyse der Sensordaten, volumenreduzierte Übertragung an Leitstelle und Backend
Hersteller- und fahrzeugunabhängige SW-Plattform
Flexibel, standardisiert und interoperabel für nahtlose Kombination unterschiedlicher Betriebsmodi
Image
Image
Image

Videos

Video:
Play
Video:
Play

Kategorien