Als Zwischenschritt zum autonomen Fahren entwickelt sich das teleoperierte Fahren zu einer wichtigen Ergänzungstechnologie mit einer wachsenden Zahl von realistischen Anwendungsszenarien und Pilotprojekten, z.B. beim automatisierten Parken, in der Logistik oder in begrenzten Geländen wir Flughäfen. Aus Business-Sicht ist Teleoperation eine sicherheitsrelevante Erweiterung und eine kosteneffiziente Ergänzung auf dem Weg zum vollautomatisierten und autonomen Fahren. In einigen Märkten wird Teleoperation gesetzlich vorgeschrieben. Erfolgsfaktoren sind Integration aller Akteure, hersteller- und fahrzeugunabhängige SW-Plattformen, Interoperabilität und Netzwerktechnologien wie Predictive QoS, 5G Network Slicing oder MEC. T-Systems unterstützt mit Beratung, Integration und Betriebs-Know-how.